Zum Hauptinhalt springen

Solar-Ertrag berechnen und Angebote erhalten

Nähere Informationen zur ADAC Musterrechnung

Mit dem ADAC Solarrechner berechnen Sie den voraussichtlichen Solarertrag, die grob geschätzten Gesamtkosten sowie die zu erwartende Amortisationsdauer Ihrer möglichen neuen Photovoltaikanlage. Die tatsächliche Ertragssituation hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Der ADAC Solarrechner kann Ihr persönliches Stromkosteneinsparpotential deshalb nur annäherungsweise auf Basis Ihrer Eingaben, branchentypischer Parameter, beispielhafter Wetterdaten und Musterverteilungen abbilden. Bei den Berechnungsergebnissen handelt es sich um unverbindliche Modellberechnungen, für deren Richtigkeit der ADAC keine Haftung übernimmt. Ein verbindliches Angebot zum Erwerb einer Photovoltaikanlage kommt ausschließlich durch unseren Kooperationspartnern zolar, Otovo und LichtBlick zustande. Fordern Sie ganz einfach ein Angebot an. Am Ende des ADAC Solarrechners können Sie bequem und einfach eine unverbindliche Anfrage abschicken.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht garantieren können, dass unsere Partner Ihnen ein Angebot zukommen lassen.

Eine grobe Schätzung von Solarertrag, Gesamtkosten und Amortisationsdauer nimmt der ADAC Solarrechner insbesondere auf Grundlage folgender Parameter und Modellanahmen vor:

  • Regionale Energieerträge nach Standort (Bundesland), basierend auf historischen Wetterdaten.

  • PV Modulbelegung mit angenommener 80%iger Dachnutzung (rd. 2 m2 pro Modul) und angenommener Leistung von rund 420 Wp pro Modul

  • PV Speicherdimensionierung nach branchenüblichen Richtwerten

  • Die Ladestrategie des E-Autos basiert auf der Annahme, dass das Auto zu 80 % zu Hause geladen wird.

  • Berechnung des Einsparpotentials auf Grundlage des deutschen Strommix und den aktuell gültigen Durchschnittspreisen für Netzstrom.

  • Umrechnung der CO2-Einsparung auf eine hypothetische CO2-Kompensation durch Bäume auf Basis einer Bindung von 12,5 kg CO2 pro Jahr und Baum.